Projekteinheit: Bürgergarten: Arbeitsablauf: Bodenbearbeitung am 05.März 2021
Einmessen, Abstecken, Gehwege einsähen am 20.März 2021
Aufbau Insektenhotel am 03. u. 05. April 2021
Anlage „Kulturengarten“ am 24. April 2021
Bodenvorbereitung:
Aussaat: Demo-Garten 24.04.2021
Erreichbarkeit des „Bürgergartens/Blühmischungen/Insektenhotels“ auch trockenen Fußes vom Feldahornweg! (25.04.2021)
Komposter (Paletten-Eigenbau, auch für Rasenschnitt) ist fertiggestellt!
Vorbereitungen für die „Wasserversorgung“ es Bürgergartens sind „am Werden!“ – regnen sollte es trotzdem dringend mal!!! (30.04.2021)
Eine Bank zum „Entspannen“ ist am 01.05.2021 geliefert worden! (Vielen Dank an Familie Mutsch!)
09.05.2021: Leider hat es immer noch nicht geregnet und die kalten Nächte fordern ihren Tribut!
Die ersten Sonnenblumen und „Blühpflanzen“ kommen auch schon…….neben vielen „Beikräutern“
Wilde Erdbeeren, die umgepflanzt wurden sind am Blühen!
Zwiebelnstrecken sich gegen „Sonne!“
Neben viel Unkraut, kommen auch die ersten Saatreihen
Die Vorbereitung zum Befüllen der „Wasserfässer“ ist technisch abgeschlossen!
Solarpanel mit Batterie zum Betreiben einer 12V Pumpe zum Befüllen der Wasserfässer aus dem Vorfluter….bei ausreichen Regen/Niederschlag!
Jetzt gilt es die Kulturpflanzen vor den „Beikräutern“ zu schützen und zu fördern!
Die ersten Kartoffeln sind trotz der Kälte mutig und strecken sich zum Licht!
Ein kleines „Reservoir“ für Regenwasser (….wenn es mal regnet!) ist vorbereitet!
12.05.2021 Mit Hilfe und Unterstützung der „Feuerwehr Bitburg-Masholder, und deren Jugendfeuerwehr“ wurden die Wasser-Vorrat-Tanks“ befüllt!
So konnte nach längerer „Corona-Pause“ auch eine praktische Übung realisiert werden.
Vielen Dank an „Alle“ und an verantwortlichen Wehrführer Alexander Kewes!!!
Für „Groß und Klein“ ein spannendes Erlebnis!
Unbeeindruckt der „Außenaktivitäten“ beginnen die „neuen Bewohner“ mit dem Einzug in das neue „Hotel!“ Die ersten Löcher sind bereits von „Wildbienen“ bewohnt und verschlossen.
17.05.2021: Es hat geregnet und der Wasservorrat füllt sich!
22.05.2021: Abmähen der „Gehwege“ und der „Zuwegung zum Feldahornweg!“
(Durch frühzeitiges Mähen der Graspflanzen wird die „Bestockung“ angeregt, d.h die Pflanzen bildet schneller und früher Seitentriebe, – die Narbe wird dichter!)
Trotz des starken „Beikraut-Besatzes“ und der „Kälte“ strecken sich immer mehr „Kulturpflanzen“ gegen Himmel!
27.05.2021: Die Tomaten sollen ein „Dach“, als Schutz vorm Regen bekommen……ist jetzt fertig! – Pflanztermin ist Freitag!
28.05.2021: Die ersten Tomaten sind gepflanzt,- und Salatreihen wurden von Bei-Kraut befreit!
Bei den Blühmischungen haben sich „Bodenwanze und Marienkäfer, obwohl erst einige Pflanzem zu Blühen anfangen, angesiedelt!
29.05.2021: Das Insektenhotel hat ein Schilfdach aus Miscanthus bekommen. Der Hohlraum des Schilfgrases ist ein idealer „Nistplatz“ für Insekten!
04.06.2021: Ein hefiges Gewitter hat den Wasser-Vorrat aufgefüllt, „Gott sei Dank“ ohne größere Schäden!
Gewitter-Starkregen!
burst
06.06.2021: Die heimische „Nistfliege“ hat auch schon ihr neues Domizil bezogen!
Hier muss auch ein neuer Bewohner sein, denn er hat sich „Platz“ geschaffen und die Löcher vergrößert!
10.06.2021: Der Regen und die Wärme lassen die „Kulturen“ prächtig wachsen! „So macht Garten-Arbeit richtig Spaß!“12.06.2021: Ein erfolgreicher „Rennfahrer“ mit neuem „Rennwagen“…..nach „Boxenstopp!“
„Weitere Nutzung“ des Bürgergarten durch Familie Mutsch……Super!
14.06.2021: Die ersten „Früchte“ sind erntereif!
18.06.2021: Leider mussten einigen „Aussaaten“ erneuert werden!
19.06.2021: Ein „Sonnenschutz“ für die Tomaten sollte helfen,- jedoch ein Gewitter in der folgenden Nacht hatte mächtig „Kraft!“
20.06.2021: Jedoch war der „Wasservorrat“ wieder aufgefüllt!
23.06.2021: Die Sonenblumen und Phazelia entwickeln sich!
25.06.2021: Die „Wild-Erdbeeren“ schmecken den Kids super lecker!
26.06.2021: Der Garten der Familie Mutsch entwickelt sich prächtig!
06.07.2021: Das „Gartenfeld“ der Familie Mutsch hat eine „Widmung und Hinweisschild“ bekommen.
07.07.2021: Das regnerische Wetter bieten den Schnecken auch optimale Lebensbedingungen!
07.07.2021: Die „Sitz-Möglichkeit“ für kleinere Gäste wurde erweitert!
08.07.2021: Die weitere Feuchtigkeit lässt alle Kulturen super wachsen!
18.07.2021: Tolle Blütenpracht und viel „Insekten-Bewegung!“
23.07.2021: Tolle „Arten-Vielfalt und die ersten Samen sind reif! -Saatgut sammeln für nächstes Jahr!
26.07.2021: Thomas Mutsch „Im Einsatz!“ Mulschen war notwendig!!!Vielen Dank Thomas!…….tolle Arbeit!
03.08.2021: Durch die vielen Niederschläge gibt es auch „Fette Mitesser!“
03.08.2021: Die ersten Sonnenblumen lassen sich blicken.“
03.08.2021: „Trotzdem sind auch noch Pflanzen am Blühen!“
14.08.2021: „Garten und Blühmischungen„ „
14.08.2021: „Garten und Blühmischungen-Gesamtpanorama!“
15.08.2021: Eine wunderschöne Libelle konnte beobachtet werden!
20.08.2021: „Die Ernte darf eingefahren werden!“
20.08.2021: Trotzdem wird nochmal Salat für den Herbst ausgesät!
20.08.2021: Vielfalt pur!
24.08.2021: Tolle Blumenpracht!
25.08.2021: Blumenmischungen wurden abgemulcht um für nächstes Jahr einen guten Start zu ermöglichen.
30.08.2021: „Reiche Ernte!“
05.09.2021: So entwickelt sich Blumenkohl!
06.09.2021: Sonnenblumen-Varianten
15.09.2021: Besuch der Bambini Feuerwehr aus Masholder!
19.09.2021: Der Samen von den verschiedenen Sonnenblumen-Formen,- und Farben wurde als Saatgut für das nächste Jahr von den Kids gesammelt und aufbereitet!
19.09.2021: „Reiche Ernte!“
27.09.2021: „Herbstzeit ist Erntezeit!“
08:10.2021: Herbstzeit ist auch Zeit der Vorbereitung für nächstes Jahr!
13.10.2021: Er erste Forst hat Basilikum getroffen!
17.10.2021: Thomas Mutsch trifft auch seine Vorbereitungen für den kommenden Winter– für die Kids wieder ein Event!
Aktualisierungen folgen!..:
21.11.2021: Die „letzte Ernte“ ist im „Bürgergarten“ eingefahren worden! Petersilie geerntet/geschnitten und eingefroren!
22.11.2021: Der Winter kann kommen,- jetzt ist Alles „frostsicher“ eingelagert!